Navigation

Willkommen in Schulpforte

Erleben Sie einen kulturgeschichtlich herausragenden Ort, der Wandel und Ursprünglichkeit gleichermaßen zeigt. 1137 wurde hier im Saaletal das Zisterzienser-Kloster Sankt Marien zur Pforte gegründet und damit der Grundstein für das Areal in seinen heutigen Dimensionen gelegt. Klosterkirche, Kreuzgang, Grisaille-Fenster und Tafelkreuz sind die Prunkstücke der Zisterzienserzeit, die Sie als Besucher heute noch erleben können. Die Gründung der Fürstenschule – unmittelbar nach der Aufhebung des Klosters um 1540 – sicherte dem baulichen Ensemble seinen Fortbestand. Seitdem wird in Schulpforte erfolgreich Bildungsgeschichte geschrieben. Davon erzählen die Biografien berühmter Alumni: Fichte, Klopstock, Nietzsche und viele weitere. Besuchen Sie die frühere Klosteranlage und heutige Landesschule Pforta! Ein lebendiger Ort mit großer Geschichte.

NEU: Unsere Sonderausstellung zum 300. Geburtstag von Friedrich Gottlieb Klopstock

Besuchen Sie unsere Sonderschau. Zu den Öffnungszeiten direkt erreichbar über das Besucherzentrum. Mehr dazu hier.

Führungen durch Schulpforte

Wir bieten geführte Rundgänge über das ehemalige Kloster- und das heutige Schulgelände. Nutzen Sie die regulären öffentlichen Führungen an Wochenenden und Feiertagen oder buchen Sie individuell.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch unter 034463 489930 oder online unter „Führung buchen“.

Öffnungszeiten Besucherzentrum

Das Besucherzentrum ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Hier finden Sie Bücher, CDs, Souveniers und allerhand Kulinarisches. Den Audioguide für einen individuellen Rundgang erhalten Sie ebenfalls hier. Im Winter sind wir von Freitag bis Sonntag (10-16 Uhr) für sie da. mehr…

Bitte beachten Sie: Wegen des laufenden Schulbetriebs sind nicht alle Bereiche des Geländes für unsere Gäste zugänglich. Den Kreuzgang können Sie nur mit einer gebuchten Führung besichtigen.